Posts mit dem Label mac werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label mac werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 17. Juni 2009

Familienfreundliche Serverdienste

Der neue Opera-Browser (Download der Betaversion) "Unite" macht Spaß! - Ich habe gerade mehrere Tage damit verbracht mir verschiedene Webdienste unter Linux einzurichten, die alle auf meinem Laptop laufen. Also immer dann, wenn ich selbst mit dem Gerät im Netz bin. - Nun kommt die Beta von Opera heraus - und macht all das in 3 Minuten möglich. Famlientauglich, einfach, hilfreich! Ein Service, der Spaß macht!



Sicherlich habe ich ein paar Freiheiten mehr mit den eigenen Diensten. Freiheiten, die ich mir nicht nehmen lassen möchte. - Aber das ganze ist mit wesentlich mehr Gedanken verbunden, als das was dieser Opera-Browser bietet...

Mal eben einen Dokumenten-Ordner freischalten, Ein kurzer Chat über den Inhalt, Musiksammlung mit Freunden teilen (das hat Radio-Qualitäten!) - aber eben nur mit Freunden (Passwort) - Oder nur für einen selbst (von einem entfernten Rechner aus).

Das Tollste ist für mich vermutlich noch nicht mal der Nutzen für meinen eigenen Rechner: Die Server unter Linux eingerichtet zu haben, ist grundlegend gut. - Aber Freunden einfach sagen zu können: "Du kannst das auch!" - Das begeistert mich geradezu!

Nebenbei muss ich bemerken, dass gerade KDE solche Ansätze schon lange bietet. - Beispielsweise mit KPF. - Und nun ab der kommenden KDE-Version mit dem, was man so schön als "Social Desktop" bezeichnet. Während KPF ein Schattendasein auf dem sicherlich unterbewerteten KDE3-Desktop fristete, bietet Opera allerdings derzeit noch mehr! - Und das noch einfacher - und für alle relevanten Desktop-Plattformen einsetzbar!

Freitag, 1. August 2008

Betaversion von Digikam für KDE 4 für MacOS und Windows erhältlich (und nützliche Links)


digikam under kde4.1
Originally uploaded by cauliergilles.
... ich drück dem wunderbarem Programm alle Daumen für die Veröffentlichung!



Allen die es noch nicht kennen, sich jedoch allgemein für Fotografie und die digitale Technik interessieren, sei das wunderbare KDE-Handbuch für Digikam empfohlen. Es ist ein bisschen mehr als ein 'normales' KDE-Handbuch der KDE-Hilfe - und hat als Ziel in Buchform veröffentlicht zu werden.

Auch die Webseite "Pflege einer digitalen Fotosammlung mit digiKam" ist allgemein sehr empfehlenswert. Sie fasst unter anderem Wissen über Langzeitarchivierung von Daten zusammen.