Posts mit dem Label lifestyle werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label lifestyle werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 13. November 2007

Die Rückkehr des Schallplattengefühls

Nein, eine Schallplatte kann man nicht ersetzen. - Mit ihren Limits, dem andauernden umdrehen der Scheiben, dem putzen, dem knacken, dem aus- und einpacken in die Schutzhüllen; dem leicht abgerundeten Sound. - All dies sind Dinge die nicht ersetzt werden können. Diese teilweise lästigen, teilweise liebevollen Rituale machen Musik zu einem anderen Erlebnis, als das einfache abhören einer Musik-CD, oder dem abdudeln einer mp3-Kollektion.
LP-Cover bieten mehr Informationen als reine mp3-Playlisten
Folk Songs for the 21st Century Originally uploaded by Cunning Stunt.


Alles vorbei?

Neulich erwischte ich mich dabei, dass da wieder so etwas war, wie früher, nachdem ich die Platte aufgelegt hatte - und nun mit dem großen Plattecover auf dem Schoß dasaß und die Plattenhülle studierte. - Amarok bietet einfach mehr Informationen als eine 'normale' Playlist eines Computer-Musik-Players. - Und genau diese Extras geben mir wieder die Möglichkeit mich mit der Musik stärker zu beschäftigen, als sie nur im Hintergrund abdudeln zu lassen.

Klar, eingebaut sind erstmal der Wikipedia-Eintrag über Künstler und eventuell dem Album. - Dann natürlich die Texte der Musik, die ebenso automatisch aus dem Netz bezogen werden können. - Des weiteren gibt es Plugins. z.B. Gitarrengriffe zu Stücken, Konzerttermine zu den Künstlern, automatische Suche nach Kritiken zu Alben, die im Web von Musikmagazinen veröffentlicht sind und automatisch im Musikordner abgespeichert und dann angezeigt werden. Natürlich auch die Front-Plattencover als Bilder. - Aber das scheint ein Feature zu sein, dassauch andere Musikplayer mitbringen.

Momentan erfreue ich mich neben einem gelegentlichen Blick in Lyrics oder auf den Lexikoneintrag vor allem auch an Musikvorschlägen zu aktuell laufenden Stücken via dem eingebauten Kontakt zu last.fm. - Ab Amarok2 werden dann hoffentlich auch die Tags besser integriert sein, aber beispielsweise das Plugin für Konzertvorschläge gibt ein ganz anderes Musikhörgefühl für mich, wenn ich plötzlich sehe, dass ein Konzert in meiner Nähe stattfindet von einer Band deren Musik ich sehr schätze.

Bei kde-apps.org gibt es eine Vielzahl von Plugins für Amarok. Welche nutzt ihr? - Welche machen am meisten Spaß? - Kann Amarok als "Eventplayer" das "Schallplattengefühl" ersetzen?? - Oder habt ihr lieber einen simplen Musikplayer, der klein und übersichtlich ist - und pfeift dabei auf Hintergrundinformationen?

Montag, 22. Oktober 2007

Linuxrechner für Manager und Modebewusste

Linux kommt auf dem Edel-Schreibtisch an! Die Firma Manufactum aus Waltrop, die bekannt ist für ihre exzellenten Kataloge, in denen sie von Röhrenplattenspieler über die Steckdose, die nicht aus Plastik, sondern aus Porzellan ist, bis zu den besten Küchenmessern, die man sich denken kann, anbietet, bietet auch Computer an. Genauer: Einen kleinen (sehr kleinen), feinen (leise & stromsparend), silbernen... Linux-Rechner. - Noch genauer: Als erste Wahl einen Debianrechner mit KDE, wie auch heise online berichtet.

Dabei wird wert gelegt auf robuste Verarbeitung (aus westfälischer Herstellung) und Geräuschlosigkeit. Die Ausstattung des Rechners ist nicht für Spiele, sondern auf Smartheit ausgelegt.

Die Produktfotos, die wie immer hervorragend sind, sowie die ebenfalls (wie immer) sehr lesenswerte Beschreibung, stimmen glanzvoll auf das Lust-Tool ein...

Wer immer dies kaufen wird: Viel Spaß mit dem Debian-System! Möge der Rechner lange lautlos - und immer up-to-date - surren!! :)